|

  
  


|
Am 27.02.2005
wollte ich in Berlin Lichtenberg die Modelleisenbahnausstellung besuchen. Und weil ich etwas zu früh war, habe ich mich auf dem Bahnhof ein wenig umgesehen.
Wußten sie, daß die DB zurzeit ein Preisausschreiben macht?
Nein? Gut, bis dahin wußte ich es ja auch nicht: Gesucht wird von der Bahn der schönste Fehler 2005. Machen Sie mit - lassen Sie ihn nicht im Stich, den obersten Bahn..nager. (Huch, hier .üssen wohl _uch Buchst_ben verloren geg_ngen sein).
Wer zuerst anruft und richtig geraten hat, wo ein bestimmter Zug hinsoll oder wo er hergekommen sein könnte, erhält mit dem nächsten Zug aus LOSKWA oder TEMOLIN STADT 3 nur 1 Bahncard von RUNDSTAL nach ROSOCK über DR SDDN und zwar
zum doppelten Preis geschenkt.
Dafür darf dann aber auch die ganze Familie mitfahren, bloß ihr Hund nicht (also ähnlich dem Brandenburg-Ticket *).
*) Inzwischen dürfen Hunde wieder mit, allerdings nur innerhalb von Berlin/Brandenburg.
Hoch lebe der Tarif-Wirr-War!
Tipp:
STALRUND hat nichts mit Eisenhüttenstadt zu tun und auch nichts mit Rundstahl und FRANKF RT (ODER) so ähnlich zählt nicht, das wäre ja viel zu leicht. Konzentrieren Sie sich besser auf DR SDDN. Aus DR erkennen Sie leicht die Lage in den NBL, früher DDR (kommt von Dawai Dawai Rabotti).
Da gingen diese Anzeiger aber noch richtig.
Im Zeitalter der Oelkriesen fehlt eben jeder Tropfen. Dies sind nur erste Anzeichen.
(2009 kommt dann noch die weltweite Finanzkriese hinzu und eine Pandemie namens Schweinegrippe.
Aber dann ist auch der selbsternannte Bahnchef Mehdorn endlich weg
Ob's dann besser wird, ist ebenso unklar).
Wegen des etwa 30 Min später-Zuges aus LOSKWA bin ich dann zu spät zur Ausstellung gekommen.
Den Zug aus LOKSWA wollte ich auf jeden abwarten.
Und ich hatte es doch geahnt, dieser Zug kam tatsächlich aus Richtung Putin'sche Dörfer.
Hoffentlich führt der Buchstabensalat nicht auch noch zu diplomatischen Verstimmungen mit den Russen.
Wegen des Schneetreibens an diesem Tage wollte ich aus purer Neugierde den letzten Wagen des Zuges fotografieren. Da ging auch schon die Tür auf
und man überreichte mir diese goldene Blume. Wegen meines Fotoapparates konnte ich aber nicht schnell genug zugreifen.
So ging das gute Stück an mir vorüber.
Besser so, als ein verwakeltes Foto.
Dann hätte vielleicht noch ein Buchstabe gefehlt
und das Rätsel wäre gar nicht mehr zu lösen gewesen.
|
 |
Natürlich kommt der letzte Wagen am Schluß! Das ist immer so.Ich hätte ihn mir der Wetterlage entsprechend aber etwas mehr verweht vorgestellt.
Handy nicht vergessen!
Die Telekom hat inzwischen alle Telefonzellen abgeschafft und die DB ihre Eisenbahner!!!!
Sie sind in der Service-Wüste Deutschland angekommen.
Bedenken Sie das stets! |
Wegen der vielen Falschanzeiger überlege ich,
ob man eine eigene Seite aufmachen sollte???
Die Domän Zugzielfalschanzeiger.de ist nämlich noch frei!
Bei Bahnbilder.de gibt es inzwischen schon eine eigene Kategorie Zugzielanzeiger.
Das große Angebot von Zugzielfalschanzeigern hat dies wohl inzwischen bewirkt.
|
21.5.2005: Bahnhof Berlin Zoologischer Garten.
Dies soll Magdeburg Hbf heißen, wohl verschlüsselt aus Datenschutzgründen!?
Oder ist da nur der Wurm drin,
wie in fast jedem Computer zu Hause?
Potsdam Park Sanssouci:
 
 
Nanu, wie machen die das nur?
Auf beiden Gleisen soll der gleiche Zug fahren. Tatsächlich fuhr aber über Gleis 4 ein Güterzug durch.
Gefährlich ist das nicht.
Inzwischen weiß ja jeder: Es war wie immer der Computer!
  
04.03.2005
Schon seit einiger Zeit fährt die RB nach Wustermark nunmehr nach Magdeburg.
Jedenfalls zeigt der Zugzielanzeiger dies immer so an, während am Zug nach wie vor Wustermark als Zielbahnhof Wustermark steht (noch),
wo er laut Fahrplan ja auch hinfahren soll. Im Juni 2005 soll der Kanzler zur Einweihung des Kaiserbahnhofs kommen.
Ob Herr Mehdorn es bis dahin hinkriegt??? Wohl kaum, außerdem gehen die GELADENEN dort nicht lang.
Der rote Teppich liegt ganz woanders aus.
Sie haben es nicht geschafft!
Nur am Tag der Einweihung am 16.06.2005 wurden die Züge nach Wustermark
tatsächlich einmal richtig angezeigt. Aber das war offenbar nur ein Zufall,
denn am 1.7.2005 stand wie immer wieder Magdeburg dran,
und im Januar 2006 war es noch nicht korrigiert!
Züge nach Wustermark werden fast immer nach Magdeburg angezeigt.
Das zeigt man so an.
Dass sie es nicht schaffen würden,
diesen Schlendrian
bis zur Einweihung des Kaiserbahnhofs am 16.06.2005 zu beseitigen,
war vorauszusehen. Nun fehlt das Teil gänzlich.
Vermutlich mußte die Reparatur erst europaweit ausgeschrieben werden.

Hier fährt die Bahn schon mal im Minutentakt nach Potsdam.
Keine-Frage, wenn Kanzler Gerhard am 16. Juni 2005 zur Einweihung des Kaiserbahnhofs
nach Potsdam kommt und auf Hardmut trifft, werden beide dies als Erfolg feiern. Nur dumm, daß der Aushangfahrplan nicht rechtzeitig korrigiert werden kann. Da steht nämlich für den linken Zug noch immer 8.38 Uhr. Allerdings so klein, daß
es sowieso niemand lesen kann. Wir sparen, koste es was es wolle! Und Korrekturen erfolgen ohnehin erst mit der Neuherausgabe des Fahrplans im Dezember. Schließlich ist das ja ein Jahresfahrplan!
Und wenn der nicht stimmt - dann war es
HACON, jedenfalls nicht die DB.
Am 23.5.2005 gab es diesen Falschanzeiger noch immer. Der Zug fährt täglich 6 Minuten vor der am Bahnsteig angezeigten Zeit ab, falls er denn mal pünklich ist. Die Bahn wird’s sicher ändern, im Dezember ist ja Fahrplanwechsel.
Dieser Zugzielfalschanzeiger war in Berlin-Spandau zu sehen. Danach fährt der Zug neuerdings über Oranienburg nach Nauen. Der Bahn scheint entgangen zu sein, daß die Strecke Oranienburg - Nauen schon seit Anfang der 60er Jahre nicht mehr
mit Reisezügen befahren wird.
Aber auch hier kann man der DB nicht Schuld geben, auch hier war es wieder wie immer der Computer.
Die Anzeige ist übrigens nicht transparent. Das ist nur eine zufällige aber hübsche Spiegelung des Daches.
In Berlin-Spandau wird neuerdings sogar ein Zug nach Neuruppin West über Hamburg angezeigt.
Und so schaut ein Triebwagen mit falscher Zugzielanzeige aus. Wurde Potsdam Hbf inzwischen umbenannt???
Und in Mannheim liegen 2 ÄÜGE IM GLEIS. Wundern Sie also nicht, wenn Sie von unten angestarrt werden.
|
 |
Hier konnte sich die Bahn nicht entscheiden:
Interregio oder RE?
(c) Jörn Pachl |
Hier nach längerer Zeit mal wieder ein schönes Foto eines Zugfalschanzeigers, aufgenommen im
Bf Berlin-Gesundbrunnen am 02.04.2009
Bei dem West-LVT handelt es sich nicht, wie der Zuganzeiger suggeriert, um einen Intercity nach Warnemünde, sondern eine Sonderfahrt der Niederbarnimer Eisenbahn, die auf die Rückfahrt nach Basdorf wartet. Ich habe mich übrigens sehr über das Bild von Dominic mit der 118 bei Bk Graben gefreut. Schön, dass zumindest das Gebäude noch steht.
(c) Jörn Pachl
|
Flughafen Berlin Schönefeld
ist eine ganz besondere Fundgrube für Zugzielfalschanzeiger der DB
17.11.2005
 
links: Wenn Sie diesen Hinweis im Fußgängertunnel finden, wissen Sie sofort, wo es lang geht. hahaha!
rechts: So wird der Connex angezeigt. Na ja., ist ja auch die ungeliebte Konkurrenz! Das ist ja schon Körperverletzung!
Mehdorns letzte Rache:
Das ehemalige Hauptquartier der russischen Besatzer wird heute so angezeigt. Für ein und denselben Zug gibt es inzwischen mindestens 4 verschiedene Zugzielfalschanzeiger (links oben im Bild). Im Prinzip ist nur noch die Anzeige am Zug richtig, dies
allerdings auch immer seltener.Wer noch nicht einmal fehlerfrei anzeigen (meist auch nicht ansagen) kann, wo der Zug eigentlich hinfährt, der kommt auch bald nicht mehr dort an, wo er eigentlich hinwollte.
Jede Schlamperei hat mal klein angefangen.
Die Bahn kommt unter ihre eigenen Räder!
Daß die Bahn sogar straffrei aus Wünsdorf ein NSDORF machen darf, das geht aber wohl etwas zu weit.
Nicht schlecht: Dynamische Zugzielanzeiger, ständig neu, nie aktuell, aber immer falsch.
So nur im
“Unternehmen Zukunft”
|
 |
|
 |
Wenn denn gar nichts mehr erkennbar ist,
dann entschließt sich die Bahn auch schon mal zu dieser “Lösung”:
X40TVPSG. BN TUBR
Das ist bereits die hohe Kunst der Verschlüsselung.
Sehn' se woll, Herr Schäubl, geht doch, das mit dem Datenschutz |
 
RE 38316 und RE 38206
fahren beide um 08:54 Uhr, einer nach STTALSUND, der andere nach STRALSBND, vermutlich Flügelzüge.
Während der erste 15 Minuten Verspätung hat, hat der andere nur 10 Minuten Verspätung.
 
09:27 fährt ein Zug nach NSDORF
 
Stalins Deutsches Hauptquartier,
von der Bahn einfach in NSDORF umbenannt.
Dürfen die denn das?
Wünsdorf-Waldstadt soll das richtig heißen!
|
Hier noch zwei weitere Zugzielfalschanzeiger im Dezember 2005 in Berlin Schönefeld,
gefunden von Dominic Schreiber: Bild 1, Bild 2 und andere bei Wikipedia.de |
|

 
|
Unrichtige Gleisbezeichnungen werden mit einem Tempo-Taschentuch überdeckt.
Prost DB!
"Wir sind für Sie da" steht irgendwo geschrieben.
Vergessen Sie Ihr Handy nicht!
Denn hier sind Sie wirklich am Ar... der Welt! |
|