![]() |
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28. Mai 2004: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schon vergessen? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugziel f a l s c h anzeiger
. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Handy nicht vergessen, Die Telekom hat inzwischen alle Telefonzellen abgeschafft! Auf den Bahnhöfen sind keine Eisenbahner mehr!!!!! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um 17:55 komme ich hechelnd Regionalbahnsteig im Bahnhof Berlin Friedrichstraße an. Aber ich hatte die Rechnung ohne den Wirt gemacht.Um 18:00 zeigt das Ding nämlich
10 M SPÄTER, Es kommt aber noch viel schlimmer:Gegen 18:40 kommt eine rein menschliche Durchsage, daß dieser Zug wegen hoher Verspätung nur bis Wustermark fährt. Und sofort nach dieser Ansage spricht wieder der Computer zu uns und behauptet das Gegenteil, wie schon eine dreiviertel Stunde lang, der Zug führe bis nach Rathenow. Nun kommt er tatsächlich. Am Zug und an der Lok steht überall RE4 Rathenow. Auch das Personal weiß nichts anderes. Hauptsache die DB kommt recht bald an die Börse. Dann wird alles noch viel viel schlimmbesserer. Ach so, Sie wissen den Tag
nicht. Mit dem RE4 ist das fast täglich so, jedoch dieser konkrete Fall trug sich am 01. Oktober 2004 zu. 40 M SPÄTER = 40 EURO? Da kommen die auch noch drauf! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Märkische Allgemeine meldet: ICE 1519 am 30.12.2004 wieder wegen technischer Mängel liegen geblieben. Drum prüfe, wer sich an den 1519 bindet, ob sich nicht doch noch ein Auto findet. Schließlich bleibt der 1519 regelmäßig liegen Meistens ist das nicht nur billiger, sondern auch sicherer und pünktlich. Nur zum Flugplatz kommen sie von Potsdam aus schlecht hin, dafür sorgt die Bahn, 01.05.2005: Wieder ICE liegen gebliebenmeldet Die Welt vom 2.5.2005, Zitat:
“Ein ICE von Berlin nach Basel ist gestern in Niedersachsen auf offener Strecke liegen geblieben. Und wieder 1519, Gefangen in der weißen Röhre Weitere Pannen: Hamburg - Hannover, Hamburg - Berlin, Rasender ICE, *) Leider sind inzwischen einige Zeitungsartikelt nicht mehr abrufbar. Schade, das hilft nur dem Vergessen und dem DB-Vorstand |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.12.2004 - Weihnachtsgeschenk der DB: Achtung Reisende von Berlin nach Potsdam Park Sanssouci. Der Aufzug auf dem Bahnsteig 1 ist noch immer kaputt!!! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Seit September 2003 steht diese Uhr am Eingang zum Bahnhof Potsdam Park Sanssouci auf 10 vor 2. Sie wird aber beleuchtet damit jeder sehen kann, es ist. noch nicht 5 vor 12 bei der DB |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seit Ende März 2005 geht nun auch eine weitere Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz anders - immerhin, sie geht noch. 14.6.2005 = 2 Tage vor der Einweihung des Kaiserbahnhofes haben sie es doch noch geschafft - fast!:
Die Uhren zeigen bis auf weiteres die richtige Zeit an. Mit der Uhr am Eingang haben sie sich’s leicht gemacht.
Da wurde nicht rumgebastelt, schließlich haben wir einen Ruf zu verteidigen. Wir sind die Wegwerfer.
Na gut, 20 m weiter gibt es ja gleich 4 Uhren, eine von fünf(!!!) ging bisher immer richtig! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zitat aus DieWelt.de aus einem Schreiben des Bahnchefs an Ministerpräsident Platzeck:"Zusammen mit Bürgermeister Jakob hatten sie mir seinerzeit Unterstützung zugesagt, das Gebäude abzureißen und den Vorplatz herzurichten. Wir hatten Ihnen im Gegenzug zugesagt, die Verkehrsstation Park Sanssouci dafür mustergültig herzurichten
." "Wir werden deshalb auch an der Verkehrsstation nichts tun, weil es sich nicht lohnt - Schmutzecke bleibt Schmutzecke - was wir sehr bedauern." Kindisch dieser Mann. Schuldig am Dilemma ist aber in erster Linie die PISA-geschädigte deutsche Politik, die eine Staatsbahn inkompetenten selbsternannten Managern überließ, die vom Eisenbahnwesen keine Ahnung haben und sie aus
Profitgier an den Rand des Abgrundes gebracht haben. Eschede schon vergessen? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bahnhof Potsdam Park Sanssouci am 15.11.2005: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das ist das Herzstück einer 1200er Weicheim durchgehenden Hauptgleis Magdeburg - Berlin
im Bahnhof Potsdam Park Sanssouci, direkt am Bahnsteig. Sie darf mit 140 km/h im abzweigenden Strang befahren werden.
Die Herzstückspitze ist schon lange stark abgenutzt.
Das Knallen der Achsen hört man kilometerweit.
Der Fehler ist gekennzeichnet und also der DB bekannt.
Nun wird vermutlich gewartet, bis es richtig knallt.
Die
Lärmvermeidung hatte die Bahn schon 1993 im Planfeststellungsverfahren zugesagt. Überdies hatte sie ein besonders gepflegtes Gleis versprochen. Darauf warten die Anwohner noch heute. Lärm ist lästig und macht krank,
aber dieser Schaden ist außerdem betriebsgefährdend.
Eine Langsamfahrstelle ist selbstverständlich nicht eingerichtet.
Keine 100 m weiter ist die Managerschule der DB Akademie.
Die sind natürlich nicht zuständig. Das Gleis gehört ja DBNetz. Schon vergessen, Das ICE-Unglück von Eschede ? Bis zum Jahresende hat die DB es tatsächlich noch geschafft und ein neues Herzstück eingeschweißt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das schadhafte Herzstück |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anfang Januar 2006 war dieses eingeschweißte Herzstück zu sehen. Ein rechtes Herzstück in einer Linksweiche. Pfiffig, denn der linke Strang dieser Weiche ist der hauptsächlich befahrene Strang im durchgehenden Hauptgleis. Wenigstens ist bei DB Netz noch einer, der sein Handwerk versteht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.03.2006: Wir wissen, was uns jetzt blüht und gehen in Ostbahnhof unaufgefordert rüber zur S-Bahn. Da komt man zwar in eine richtige Schmuddelbahn, aber die fährt zuverlässiger als ihr großer Bruder, die DB. In Ostbahnhof geht nichts mehr. Vor der Einfahrt in Höhe Jannowitzbrücke steht der erste Zug. Und weiter an jedem Mast ein anderer. Zwischen Zoo und Ostbahnhof - so eine Ansage in Osb - ist nur noch eingleisiger Betrieb möglich. Wir bitten um Entschuldigung. Jedenfalls fahren wir erst mal bis nach Charlottenburg in der Hoffnung, dort mit einem RE in Richtung Nauen oder Spandau weiter zu kommen. Natürlich gibt es auf der S-Bahn auch keinen Hinweis, daß auf dem Regionalbahnsteig ja gar nichts fahren kann. Da steht nämlich alles voll. Warum muß man denn das auch noch den Fahrgästen sagen? Das sehen die doch selber! Stimmt genau.
Als wir endlich auf dem durch Umklappen der S-Bahnsteige nunmehr abgehängten Regionalbahnsteig ankommen, sehen wir den folgenden Zugzielanzeiger:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
An jedem Mast einer!
Nichts geht mehr. Bahn-Chaos pur!
Die Aufnahmen wurden vom Fahrgastraum |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Und gerade noch hatten wir bei der Zugtaufe eines ICE in Spandau auf den Namen Fontanestadt Neuruppin in einer Festrede gehört, diese Züge würden im Jahr 500.000 km fahren. Wie schaffen die das im Stehen? Na ja, sie sind ja auch so gut wie nie in einer Werkstatt, bis die Radreifen brechen, wie in Köln! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||