Ich bin dann mal in LeipzigFalls sie über eine Suchmaschine gekommen sind, geht's hier zur Navigation. |
|
Vor einigen Wochenerhielt ich von den Modelleisenbahnern in Nauen einen Hinweis, ich solle mich mal beim MDR melden, die wollen eine Dokumentation über den Winterdienst in der ehemaligen DDR drehen, insbesondere über den Einsatz des Klimaschneepfluges der Bauart Meiningen im Katastrophenwinter 1978/1979. Mitte Oktober 2012 ging es dann an einem Mittwoch mit dem ICE von Hamburg über Berlin nach Leipzig. Dort hatte ich noch Zeit und sah mir die Stadt an, die ich zuletzt 1962 während meiner Studienzeit an der Ingenieurschule in Gotha gesehen hatte. In den 50 Jahren hat sich sehr viel getan. Auf dem Hauptbahnhof angekommen, fiel mir sofort die Dauerbaustelle City-Tunnel Leipzig auf. Ich hatte etwa ein Jahr an der Baubetriebsplanung mitgewirkt und wußte, daß nach diversen Verschiebungen der Inbetriebnahmetermin spätestens 2010 sein sollte. Und nun hatten wir schon Ende 2012 und der neueste und vielleicht auch letzte Termin der Inbetriebnahme soll nun der Dezember 2013 sein. Die Baustelle im Hauptbahnhof, wo der Tunnel beginnt: |
|
Bei einem Stadtrundgang kam ich auch am Auerbachs Keller vorbei. Als der Koch "Wildschweinbraten ab 18 Uhr" am Aufsteller anschlug, vergaß ich meinen Rundgang und ging in den Keller, wo Erinnerungen an alte Zeiten hochkamen. |