Die Vegetation auf Helgoland

Sind sie über eine Suchmaschine gekommen,
finden Sie hier die Navigation.


Araukarie auf Helgoland

Der Maulbeerbaum im Oberland steht direkt an der Süd-Ost-Ecke des Friedhofs.
Das Golfstrom-Klima macht es möglich.

Klippkohl Klippkohl gibt es in Deutschland nur auf Helgoland. Er ist der Urvater aller Kohlarten.
Am roten Sandstein der Klippen bildet er auffallende gelbe Farbtupfer.
Auf der Düne gibt es zwei mit Schilf
bewachsene Süßwasserteiche
Süßwasserteich auf der DüneHelgolandSüßwasserteich auf der DüneHelgolandDüne Helgoland
Der Gewöhnliche Hornklee
auf der Aade und am Flugplatz.
Dort dient er einem
Sandregenpfeifer-Küken
als gute Tarnung


Gemeiner Hornklee auf der Aade der Düne Helgoland
Sandregenpfeifer im Hornklee auf der Düne Helgoland

 
Große Treppe Helgoland Zikaden auf Helgoland Zikaden auf Helgoland Gelege einer Möwe  im dichten Rosengebüsch
Die Große Treppe windet sich im Zickzack zwischen Oberland und Unterland. Oben geht es zur Langen Anna und zu den Vogelfelsen und unten zum Felswatt. Zikaden in ihrem Schaumbad Heringsmöwengelege zwischen Dünenrosen (Bibernell-Rose)
 
Baßtölpel mit Nistmaterial auf Helgoland Holzweg auf der Helgoländer Düne Holzweg auf der Helgoländer Düne und gelber Klee Margeriten  an der Helgoländer Klippe
Baßtölpel mit Nistmaterial.
Er hat es am Klippenrand gerupft.
Meerfenchel ist wohl auch dabei.
Holzbohlenwege auf dem Unterland der Hauptinsel, besäumt von Sanddornhecken und vielen verschiedenen Pflanzen und dem gelben Hornklee. Strandaster (Salzaster)
an der Westklippe der Hauptinsel.
Wer hätte das gedacht:
Auf Helgoland gibt es auch Orchideen.
Hier ist es das Fleischfarbene Knabenkraut
Fleischfarbene Knabenkraut Fleischfarbene Knabenkraut  

 

Ghostwriting Doktorarbeit