Kfz auf Helgoland verboten

Auf zur Vogelinsel nach Helgoland


Plan Helgoland

Helgoline Superbanner 728x90

Sind sie über eine Suchmaschine gekommen, finden Sie hier die Navigation.

Im Juni zum Lummensprung nach Helgoland

Das ist der Traum vieler Naturfreunde und Fotografen. Zunächst wollten wir vorher für 2 Tage nach Cuxhaven und dann weiter mit dem Motorschiff für 10 Tage nach Helgoland. Aber das Ausbooten vom Motorschiff vor Helgoland ist nicht Edels Sache. Also entschieden wir uns gleich für den Katamaran ab Hamburg. Den konnten wir online buchen und rechtzeitig die besten Plätze wählen. Und das Ausbooten auf hoher See entfällt. Der Katamaran fährt nämlich direkt in den Südhafen ein - und das alles in weniger als 4 Stunden von Hamburg.

Katamaran Halundr Jet

 

Zum Hafen (Landungsbrücke 4) nahmen wir vorsichtshalber das Taxi. Die Bahn wäre zwar preiswerter gewesen, aber auf die ist leider keinerlei Verlaß! Sie fährt nicht nur regelmäßig verspätet, sie fällt auch häufig genug ganz aus. Derzeit streikten sie wieder einmal. Im Winter ist es der Bahn zu kalt, im Sommer zu warm und dazwischen wird sie halt regelmäßig bestreikt. Neuerdings fahren ICE auf manchen Bahnhöfen einfach durch.

Der Lokführer habe schlichtweg den Halt vergessen.

Tatsächlich hat der Lokführer aber fast immer einen falschen Fahrplan erhalten.

Bis Cuxhaven war die Fahrt mit dem Katamaran eher gemütlich. Der Windgeschwindigkeitsanzeiger im Hafen zeigte nur Windstärke 2 an. Bei leichtem Regen ging es dann mit fast 70 km/h über die Nordsee nach Helgoland.

Windstärke 2 in Cuxhaven

Dieselrauch hinter dem Katamaran. Wir lassen Cuxhaven hinter uns. Volle Kraft voraus!
Nach gut dreieinhalb Stunden erreichten wir von Hamburg unser Traumziel Helgoland.

full power mit dem Katamaran nach Helgoland

Auf der Rückfahrt von Helgoland nach Hamburg
begegnet der Halunderjet dem auslaufenden Kreuzfahrtschiff AIDAaura im Hamburger Hafen:

 

Essen

Nachdem wir einige Gaststätten ausprobiert hatten,
sind wir nur noch in diese Gaststätte gegangen.
Schmackhaft, frisch und gut, moderate Preise, direkt neben dem Aquarium.

Gaststätte Aquarium auf Helgoland

Das war so 2011. 2 Jahre später sah das leider ganz anders aus. Wir sind extra vom Oberland ins Unterland gegangen, um in der Gaststätte Aquarium zu speisen. Die durchgehend sehr hohen Preise haben uns zunächst nicht geschreckt, denn wir vertrauten der bekannten guten Qualität des Essens. Leider wurden wir sehr enttäuscht. Die Preise waren unverhältnismäßig hoch und unangemessen.

Wir empfehlen nunmehr Restaurant & Bar Mocca-Stuben im Oberland, Hingstgars 447.
Uns bediente Antje hervorragend.

Visitenkarte der Mocca-Stuben Helgoland OberlandMocca-Stuben Helgoland Oberland

 

Edel mußte am 26.06.2013 vorzeitig nach Hamburg zurückreisen.

Wegen der Wellenhöhe von über 4 Meter bei Windstärke 7 fuhr der Katameran nicht. So mußte sie kurzfristig auf die Atlantis umbuchen, die jedoch nur bis Cuxhaven fährt. Vom Hafen ging es weiter mit dem Bus zum Bahnhof und von dort mit dem Zug weiter nach Hamburg. Alles ohne Mehrkosten.

Urkunde über die Seetauglichkeit bei Windstärke 7 auf der NordseeAls kleines Dankeschön für die notwendige Umbuchung und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten gab es diese Urkunde für die Seetauglichkeit des Besitzers.
Kleiner Schönheitsfehler in der Urkunde: Die Fahrt ging von Helgoland nach Cuxhaven und nicht umgekehrt. Dennoch eine schöne Geste der Entschuldigung.

 

Ghostwriting Doktorarbeit