![]() |
HOME | |
Die derzeit schnellste noch betriebsfähige Dampflokomotive der Welt fuhr am 16. Juli 2005 vermutlich zum letzten mal durch Deutschland. Zu der Leistungsangabe von 1700 PS erhielt ich im Mai 2011 von Wolfgang Gemperlein per e-Mail folgenden Hinweis: "Ich weiß nicht, ob ich mit dieser Adresse den Richtigen erreiche. Ich habe in dem Beitrag "Die derzeit schnellste noch betriebsfähige Dampflokomotive der Welt" in der Überschrift und in Klammern gesetzt die Leistung von "1700 PS" gelesen. Ich meine etwas anderes zu wissen. Bei der Rekonstruktion der Baureihe 22 wurde ein neuer Kessel konstruiert, den auch die 18201 erhalten hat. Mit der höheren Kesselleistung und in Zusammenhang mit den anderen Zylindern, die die Lok erhalten hat, soll die Leistung nun bei etwa 2200 PS liegen. Was stimmt nun?" Weiß ich leider auch nicht! |
||
Gegen 8:30 Uhr traf sie mit einem Sonderzug in Berlin Schönefeld ein. Daß dieses Foto überhaupt gelang, ist ein Wunder. Nicht nur viele Fotografen belagerten die Maschine sondern standen sich auch andauernd gegenseitig vor der Kamera. Ein ganz Verrückter, ein junger Mann (wohl krankhaft veranlagt!) sprang vor Freude unmittelbar vor der Lokomotive in die Luft und hüpfte wie wild herum, bis er fast Prügel bezog. Die schönsten Möglichkeiten gingen so vorüber und wurden vielen vorsätzlich vermasselt. Sehr sehr schade. Selbst das Personal der Lok stand ständig mit der Oelkanne in der Hand vor der Lok und wollte sich offensichtlich in jedem Bild wieder finden. Tatsächlich standen diese Ober-Oeler nur auf der Fotografenseite. Hier das gleiche Bild bei Bahnbilder.de mit mehr Dampf und mit 800 x 600 Auflösung etwas größer. Inzwischen gab es eine Stiftung zur Rettung dieser einmaligen Lokomotive: |
||
![]() ![]() ![]() |
||
Ein Foto von Herrn Döring. Die letzte Nacht vor der letzten Fahrt im Lokschuppen Dresden-Altstadt in trauter Gemeinschaft mit anderen Veteranen der Dampflokgeschichte. Und hier der rote Renner beim Dampflokfest 2002 auf der Drehscheibe in Dresden-Altstadt (Herr Lindner von der Straßenbrücke aus)
Oelen ist unbestritten wichtig,
aber warum ölt er nur rechts?
Weil da die Fotografen standen? |
||
![]() |
||
18201 großes Foto bei Wikipedia
Die Fotografen und Freunde der 18201 waren trotzdem nicht zu bremsen. Auf dem Bahnhof gab es aber noch mehr zu sehen. |
![]() |
Und hier noch Bilder der 18201 mit dem roten Anstrich.
Das war im Mai 2004 zur |
![]() |
![]() |